30.11.2019 21:57 Uhr Alarm für unsere Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung
Feuerwehr musste die Eissporthalle am Bruchwegstadion am Samstagabend wegen eines Kohlenmonoxid-Alarms räumen.

Einsatzkräfte vor der Eissporthalle bei der Sichtung der Betroffenen. - Bildmaterial G.Wernet (DRK Mainz)


Bei einem Routineeinsatz des Rettungsdienstes in der Eissporthalle gegen 21:30 Uhr löste plötzlich der mitgeführte Warnmelder für Kohlenmonoxid (CO) aus.
Daraufhin wurde die Feuerwehr Mainz angefordert. Vor Ort stellte die Feuerwehr erhöhte CO-Werte fest. Die Feuerwehr räumte die Halle, in der sich ca. 150 Personen befanden. Erst nachdem die Halle längere Zeit belüftet wurde, sanken die Werte wieder auf ein normales Niveau.
Durch Kräfte unserer Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung unter Führung der Abschnittsleitung Gesundheit wurden ca. 100 Personen vor Ort auf Symptome hin untersucht. Bei sieben Personen wurden erhöhte CO Werte im Blut festgestellt. Die Ursache für die erhöhten Werte konnte nicht zweifelsfrei festgestellt werden.
Für den Abend blieb die Halle vorerst geschlossen.
In den Einsatz eingebunden waren die Feuerwehr Mainz mit 13 Einsatzkräften, die Abschnittsleitung Gesundheit mit der SEG-Betreuung mit ca. 30 Einsatzkräften sowie die Polizei mit 8 Einsatzkräften. Der Einsatz war gegen 0:15 Uhr für unsere Schnell-Einsatz-Gruppe beendet.